Netzteil PS1
Wer ein ordentliches Netzteil für seine PS benötigt sollte auf ein 5 poliges zurückgreifen. Der Vorteil dieser Netzteile ist die geringe Wärmeentwicklung, selbst in unmodifiziertem Zustand. Natürlich ist das Netzteil mit 7 poligem Anschluss auch problemlos verwendbar. Es wird nur minimal wärmer.
Wer keines besitzt kann für mini €´s eines bei EBAY ersteigern. Dazu bieten Sie einfach auf eine PS1 der 7000er oder 9000er Serie die massenweise angeboten werden.
Die hier gemachten Angaben beruhen auf eigens zusammen getragenen Informationen aus dem Internet.
Viel Spass dabei!
Modifiziert wird in dieser Anleitung das 5PIN Netzteil! Das 7PIN Netzteil unterscheidet sich nur leicht und kann nach dieser Anleitung ebenso modifiziert werden. Einfach mal das Layout betrachten!
Sekundärseite alles sauber ausgelötet.
Sekundärseite
Zwei zusätzliche Elko´s erhöhen die Gesamtkapazität von 8800µF auf satte 13200µF.
Hierzu einfach die Platine um vier Bohrungen erweitern. Siehe Markierungen!
Die Elko´s 2200µF sollten einen Durchmesser von 10-12mm haben, sonst wird es eng.
Die Bohrungen setzt man am besten von der Leiterbahnseite aus um eine genaue Platzierung zu erreichen.
So, jetzt kann alles wie gezeigt bestückt werden.
Bitte unbedingt auf die Polung der Elko´s achten.
Parallel zu den Elko´s werden Folienkondensatoren geschaltet.
Zu den 2200µF Elko´s je 100nF.
Zu den 1µF und 2,2µF je 22nF. Das Rastermaß der gezeigten Folien C´s beträgt 5mm.
Der abgebildete Widerstand kann auf der Bestückungsseite verbleiben, dann aber den Elko nicht ganz auf die Platine drücken (Abstand 2mm). Der Widerstand sitzt zu hälfte unter dem Elko.
Primärseite
Alles sauber ausgelötet.
Wie Sie sehen wurden die Bauteile schon eingesetzt.
Die alten Kondensatoren werden, wie man hier sieht, einfach auf die Platine geklebt. Sie dienen als Abstandhalter für den großen Ladeelko der liegend platziert wird. So muss man keine Bauteile auf die Rückseite der Platine versetzen.
So, Elko einfach draufkleben und fertig. Parallel zum Elko noch den WIMA 2,2 nF Kondensator schalten und mit PLUS und MINUS auf der Platine verlöten.
Der Elko 330µF/400V hat einen Durchmesser von 30mm und ist 40mm lang. Bei größeren Abmaßen müssen Bauteile umgesetzt und auf die Rückseite verlagert werden. Es ist auch möglich einen 1000µF Elko einzusetzen. 1000µF sind meiner Meinung nach weit überdimensioniert.
Zu den MP3 X2 werden noch je ein 22nF / 630V parallel dazu geschaltet.
Hier die korrekte Verbindung vom 5PIN Netzteil zum Mainboard.
Wer möchte ersetzt den alten Netzanschluss durch eine voll geerdete Kaltgerätebuchse. Deutlich zu sehen sind die beiden Y-KERKO 2,2nF
Geschafft! Juhu... und alles ohne Zauberei...
Ein selber modifiziertes 5poliges Netzteil für Ihre Playstation, und das alles für sehr wenige Euro´s.
Hier ein Netzteil mit 7 poligem Anschluss